Ivy-Bridge-Dualcores im Test: Core i3-3240 und Pentium G2120 (2024)

54

Test Marc Sauter

Die zweikernigen Ivy-Bridge-Prozessoren sind Intels Herbst-Offensive noch bevor AMD seine Trinity-APUs ins Rennen schickt. Im Test müssen sich der Core i3-3240 und der Pentium G2120 beweisen: Was leisten die Dualcore und wie hoch ist die Leistungsaufnahme?

Lange hat es gedauert, erst ein halbes Jahr nach den vierkernigen Desktop-Chips schickt Intel die zweikernigen Core i3 auf Basis der Ivy-Bridge-Architektur ins Rennen, weiterhin stehen zwei auf der gleichen Technik basierende Pentium-Prozessoren bereit. Wir haben uns den Core i3-3240, das Dualcore-Flaggschiff, sowie den Pentium G2120 ins Testlabor geholt und prüfen die Neulinge auf Hertz und Nieren.

Ivy-Bridge-Dualcores im Test: Modellpalette und Spezifikationen

Die zweikernigen Prozessoren basieren auf zwei der vier Ivy-Bridge-Dies, der Unterschied liegt schlicht in der verbauten Grafikeinheit. Die Speerspitze ist der Core i3-3240 mit 3,4 GHz - damit taktet er so flott wie sein Vorgänger, der Core i3-2130. Der L3-Cache fasst wie gehabt drei MiByte, denn die 4M-Varianten nutzt Intel exklusiv für die ULV-i7 im mobilen Bereich. Die Core i3 besitzen keinen Turbo, dafür liegt die TDP bei nur 55 Watt - die stromsparenden T-Modelle kommen auf nur 35 Watt. Der Pentium G2120 rennt mit 3,1 GHz und nutzt ebenfalls drei MiByte L3-Cache, allerdings hat Intel unter anderem SMT gestrichen - AES ist ohne den i5 und i7 vorbehalten. Messwerte zum Core i3-3225 sowie den HD-Graphics-Grafikeinheiten finden Sie in der kommenden PCGH-Ausgabe 11/2012, welche am 02. Oktober erscheint.

Preislich rangiert der Core i3-3240 derzeit [Stand: 13.09.12] bei etwa 130 bis 135 Euro und ist damit vergleichsweise teuer. Der Pentium G2120 ist mit 85 bis 90 Euro ebenfalls kein Schnäppchen. Der Core i3-3220 mit 3,3 GHz ist für etwas über 110 Euro zu haben und somit der vernünftige Mittelweg.

ModellKerneBasistaktL3-CacheGrafikeinheitGPU-Takt (Turbo)TDPPreisvergleich
Core i3-32402 + SMT3,4 GHz3 MiByteHD Graphics 2500650 bis 1.050 MHz55 WattPCGH-Preisvergleich
Core i3-3240T2 + SMT3,0 GHz3 MiByteHD Graphics 2500650 bis 1.050 MHz35 WattPCGH-Preisvergleich
Core i3-32252 + SMT3,3 GHz3 MiByteHD Graphics 4000650 bis 1.050 MHz55 WattPCGH-Preisvergleich
Core i3-32202 + SMT3,3 GHz3 MiByteHD Graphics 2500650 bis 1.050 MHz55 WattPCGH-Preisvergleich
Core i3-3220T2 + SMT2,8 GHz3 MiByteHD Graphics 2500650 bis 1.050 MHz35 WattPCGH-Preisvergleich
Pentium G2120 23,1 GHz3 MiByteHD Graphics650 bis 1.050 MHz55 WattPCGH-Preisvergleich
Pentium G2100T 22,6 GHz3 MiByteHD Graphics650 bis 1.050 MHz35 Watt-

Ivy-Bridge-Dualcores im Test: Spieleleistung im Überblick

Als Basis unserer Spiele-Benchmarks dient der bekannte Test-Parcours, den wir unter anderem auf Basis einer Umfrage im PCGHX-Forum gestalteten. So kommen Anno 2070, Battlefield 3, Dirt 3, Shogun 2, Starcraft 2 und The Elder Scrolls 5 Skyrim zum Einsatz. Als Grafikkarte dient eine auf 900/1.800/2.300 MHz übertaktete Asus Geforce GTX 580 DCII, die Auflösung beträgt die mittlerweile üblichen 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD) ohne Kantenglättung oder anisotrope Filterung. Weitere Details zum Testaufbau finden Sie auf der zweiten Seite dieses Artikels. Falls Sie Ihr System benchen möchten, werfen Sie einen Blick auf die Benchmark-FAQs: So testet PCGH CPUs und Grafikkarten mit Spielen.

Geht es um die reine Spieleleistung, so erreicht der Core i3-3240 im Mittel (!) unseres Spiele-Parcours 79,2 Prozent - ein ziemlich hoher Wert. Er schlägt damit selbst AMDs Topmodell FX-8150 mit Leichtigkeit, selbst in Battlefield 3 ist er auf Augenhöhe. Besonders groß ist der Vorsprung in The Elder Scrolls 5 Skyrim sowie Starcraft 2, also Spielen, die kaum mehr als zwei Kerne nutzen - hier schlägt die sehr hohe Leistung pro Takt durch. Der Pentium G2120 liefert ebenfalls eine hohe Leistung ab (64,6 Prozent) und schiebt sich vor den FX-8150. Anders ausgedrückt liefert er eine 50 Prozent höhere Spiele-Performance als der einst beliebte Core 2 Duo E8400 und das trotz nur 100 MHz mehr Takt.

Ivy-Bridge-Dualcores im Test: Anwendungsleistung im Überblick

Als Basis unserer bekannter Parcours, bestehend aus dem FPU-lastigen Cinebench R11.5 (1- sowie X-CPU-Test), der Bildbearbeitung Paint.Net, die Verschlüsselungs-Software Truecrypt inklusive AES (welches die FX in Hardware beschleunigen können) sowie der Integer-lastigen Videokonvertierung via x264 HD.

Im Anwendungsbereich muss der Core i3-3240 Staub schlucken, insbesondere gegen AMDs nur zehn Euro teureren FX-8120: Der schlägt er zwar im Singlethread-Test des Cinebench, bei Multithreading-Tests hingegen rennt der FX-Achtkerner dem Ivy-Bridge-Dualcore wenig überraschend meilenweit davon. Dennoch kann sich der Core i3-3240 dank SMT im Mittel gegen etwa den A8-3870K oder den FX-4170 behaupten. Der Pentium G2120 hingegen muss auf SMT verzichten und verliert daher an Boden, er hält aber noch Schritt mit dem vierkernigen FX-4100.

CPU-ModellAnwendungen (norm.)Cinebench R11.5 x64 (X- / 1-CPU)Paint.NetTruecryptx264 HD
Core i7-3960X100 Prozent 11,10 / 1,58 Punkte8,4 Sekunden318 MB/s57,7 Fps
Core i7-3930K97,7 Prozent 10,79/ 1,57 Punkte8,6 Sekunden308 MB/s56,1 Fps
Core i7-990X84,4 Prozent9,05 / 1,26 Punkte9,7 Sekunden288 MB/s48,3 Fps
Core i7-3770K76,7 Prozent7,52 / 1,66 Punkte11,5 Sekunden227 MB/s41,2 Fps
Core i7-382075,4 Prozent7,51 / 1,56 Punkte11,4 Sekunden216 MB/s39,7 Fps
Xeon E3-1230 v2 72,4 Prozent 7,09 / 1,56 Punkte 12,1 Sekunden 214 MB/s 38,9 Fps
Core i7-2700K71,5 Prozent7,05 / 1,56 Punkte12,4 Sekunden200 MB/s37,3 Fps
Core i5-3570K64,6 Prozent6,01 / 1,60 Punkte13,9 Sekunden170 MB/s33,7 Fps
FX-815062,0 Prozent5,95 / 1,02 Punkte14,4 Sekunden221 MB/s36,9 Fps
Core i5-2500K58,2 Prozent5,37 / 1,50 Punkte15,7 Sekunden141 MB/s28,9 Fps
Ph. II X6 1100T56,5 Prozent5,82 / 1,11 Punkte17,1 Sekunden173 MB/s32,5 Fps
FX-812053,7 Prozent5,05 / 0,96 Punkte16,8 Sekunden184 MB/s31,4 Fps
Core i7-86050,3 Prozent4,99 / 1,13 Punkte17,1 Sekunden122 MB/s27,5 Fps
FX-620049,8 Prozent4,64 / 1,00 Punkte19,8 Sekunden169 MB/s29,7 Fps
Ph. II X6 1055T48,9 Prozent4,94 / 0,99 Punkte19,8 Sekunden147 MB/s28,0 Fps
Core i7-92047,3 Prozent4,76 / 0,99 Punkte17,3 Sekunden117 MB/s26,2 Fps
Ph. II X4 980 BE46,1 Prozent4,32 / 1,11 Punkte22,1 Sekunden129 MB/s24,7 Fps
Core i7-76042,8 Prozent3,87 / 1,10 Punkte21,0 Sekunden96 MB/s22,6 Fps
Core i3-3240 42,1 Prozent 3,38 / 1,40 Punkte 23,3 Sekunden 84 MB/s 19,3 Fps
FX-417041,6 Prozent3,42 / 1,03 Punkte23,3 Sekunden126 MB/s22,8 Fps
Ph. II X4 960T BE39,0 Prozent3,51 / 1,01 Punkte26,8 Sekunden105 MB/s20,3 Fps
A8-3870K38,9 Prozent3,56 / 0,92 Punkte24,3 Sekunden107 MB/s20,7 Fps
Core i3-210037,6 Prozent2,98 / 1,25 Punkte26,5 Sekunden70 MB/s16,4 Fps
C2Q Q955037,4 Prozent3,43 / 0,87 Punkte22,4 Sekunden95 MB/s19,5 Fps
Pent. G2120 34,4 Prozent 2,52 / 1,30 Punkte 31,1 Sekunden 60 MB/s 14,4 Fps
Pent. G86032,1 Prozent2,36 / 1,20 Punkte33,7 Sekunden52 MB/s12,7 Fps
C2Q E840025,8 Prozent1,79 / 0,92 Punkte40,6 Sekunden50 MB/s10,4 Fps
Cel. G53025,7 Prozent1,87 / 0,96 Punkte41,8 Sekunden41 MB/s10,2 Fps
A4-340022,5 Prozent1,54 / 0,81 Punkte50,7 Sekunden48 MB/s9,2 Fps

Ivy-Bridge-Dualcores im Test: Stromverbrauch im Leerlauf und unter Last

Das Testsystem vertraut auf eine Asus Geforce GT 430, welche die komplette Leistungsaufnahme aller Plattformen um nur 7 Watt erhöht. Um möglichst gute Werte zu erzielen, kombinieren wir jede CPU-Generation mit dem laut unseren Tests sparsamsten ATX-Board für den jeweiligen Sockel; selbstverständlich mit aktuellem BIOS und aktivierten Stromsparmodi. Welche Platinen wir genau einsetzen, erfahren Sie auf der zweiten Seite.

Geht es um den Stromverbrauch im Leerlauf, so entsprechen der Core i3-3240 und der Pentium G2120 den Erwartungen: Der Energiekonsum des kompletten Systems liegt bei sehr guten 41 Watt - noch weniger erreichen Sie in der Regel nur mit einer iGPU oder speziellen Boards. Unter Last möchte man fast meinen, die beiden Chips würden Energie erzeugen statt umsetzen, denn mit 59 respektive 55 Watt ist die Plattform sparsamer als so manch langsamerer Prozessor mit Board im Leerlauf!

Ivy-Bridge-Dualcores im Test: Overclocking

Machen wir es kurz: Übertakten ist mit einem Core i3 oder Pentium G nicht möglich - außer, Sie nehmen die unter 110 statt 100 MHz Baseclock mit. Aus diesem Grund bietet es sich an, ein B75-Boards zu nutzen - so sparen Sie Geld und Strom.

Ivy-Bridge-Dualcores im Test: Zusammenfassung und Fazit

Der Core i3-3240 kostet aktuell [Stand: 13.09.12] etwa 130 bis 135 Euro und ist damit zu teuer; der Core i3-3220 mit nur 100 Mhz weniger ist hingegen für etwas über 110 Euro zu haben und somit die sinnvollere Wahl. Die Spieleleistung ist für einen Zweikerner enorm hoch - in den meisten Fällen knackt der Core i3-3240 mit Leichtigkeit alle AMD-Prozessoren, nur Intels Vierkerner legen die Messlatte noch einmal sichlich höher. Da der i3 zudem extrem sparsam agiert, ist er ideal für ein günstiges, aber dennoch sehr potentes Gaming-System.

Der Pentium G2120 ist mit 85 bis 90 Euro kein Schnäppchen und bietet darüber hinaus kein SMT - bei diesem Preis ist er daher keine Empfehlung wert. Messwerte zum Core i3-3225 sowie den HD-Graphics-Grafikeinheiten finden Sie in der kommenden PCGH-Ausgabe 11/2012, welche am 02. Oktober erscheint.

Bildergalerie

In diesem Artikel

  1. Seite 1 Ivy-Bridge-Dualcores im Test: - Specs, Benchmarks und Fazit
  2. Seite 2 Ivy-Bridge-Dualcores im Test: - Testsystem, Benchmarks und Treiber
  3. Seite 3 Bildergalerie zu "Ivy-Bridge-Dualcores im Test: Core i3-3240 und Pentium G2120"
').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})

54

  1. Seite 1Ivy-Bridge-Dualcores im Test: - Specs, Benchmarks und Fazit
  2. Seite 2Ivy-Bridge-Dualcores im Test: - Testsystem, Benchmarks und Treiber
Ivy-Bridge-Dualcores im Test: Core i3-3240 und Pentium G2120 (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kieth Sipes

Last Updated:

Views: 6061

Rating: 4.7 / 5 (47 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kieth Sipes

Birthday: 2001-04-14

Address: Suite 492 62479 Champlin Loop, South Catrice, MS 57271

Phone: +9663362133320

Job: District Sales Analyst

Hobby: Digital arts, Dance, Ghost hunting, Worldbuilding, Kayaking, Table tennis, 3D printing

Introduction: My name is Kieth Sipes, I am a zany, rich, courageous, powerful, faithful, jolly, excited person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.